UNSERE LEISTUNGEN


Physiotherapie und Osteopathie beeinflussen nachhaltig Schmerz, Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit, Koordination und Stoffwechsel.

  • Physiotherapie

    Was leistet Physiotherapie?


    Auf Grundlage der ärztlichen Diagnose und des physiotherapeutischen Befundes werden Therapieziele zur Erhaltung, Wiederherstellung und Verbesserung von Funktionen und Leistungsfähigkeit des Organismus angestrebt. Die Therapie bezieht sich stets auf den Gesamtorganismus und seine Fähigkeiten in Alltag und Beruf.


    Als Alternative oder Ergänzung zur Behandlung mit Medikamenten nutzt die Physiotherapie als natürliches und ganzheitliches Heilverfahren die passive und aktive Bewegung des Menschen zur Heilung und Vorbeugung.


    Bewegung ist eine Grundfähigkeit des Lebens. Sie wirkt als Therapie immer über einen ganzheitlichen Ansatz. Der therapeutische Zugang zu einem Menschen erfolgt in der Physiotherapie vorwiegend über die persönliche Kommunikation mit dem Therapeuten.

  • Kiefergelenkstherapie

    Das Kiefergelenk wurde lange Zeit in der Physiotherapie außen vor gelassen.


    Dennoch handelt es sich um ein Gelenk im Körper wie jedes andere. Das bedeutet, dass es auch am Kiefergelenk zahlreiche Strukturen gibt, die physiotherapeutisch sehr gut behandelbar sind: Kaumuskulatur, die Gelenkkapsel oder auch die Gelenkscheibe (Diskus), welche mit dem Meniskus im Kniegelenk zu vergleichen ist und sich dementsprechend ähnlich verhält.


    Aufgrund diverser Fehlfunktionen einzelner Strukturen kann es zu erheblichen Problemen im Kiefergelenk kommen.


    Viele weit verbreitete Syndrome wie Tinnitus, Kopfschmerz, Kieferknacken, Kiefergelenkblockaden, Knirschen (Bruxismus) oder sogar unspezifische Gesichtsschmerzen finden Ihre Ursache sehr häufig in cranio-mandibulären Dysfunktionen (Kopf, Gesicht, Kiefer).


    Was führt zu Fehlfunktionen des Kiefergelenks?


    Fehlfunktionen am Kiefergelenk treten häufig nach Fehlbelastungen beziehungsweise Fehlstellungen des Kauorgans oder auch der gesamten Körperstatik auf.


    So kann sich zum Beispiel durch eine Umknickverletzung im Fuß eine langwierige Kiefergelenksproblematik entwickeln.


    Auch sind viele Rückenschmerzursachen eng in Zusammenhang mit Kieferproblemen zu betrachten.


    Bei Personen, die sehr von Stress geplagt sind, entwickelt sich meist ein sehr intensives Knirschen oder Pressen. Neben Abrasionen am Zahnschmelz kommt es in der Folge zu einer erheblichen Dysfunktion im Kiefergelenk.


    Anhand einer umfangreichen Funktionsdiagnostik soll diese Problematik erkannt werden.


    Um Beschwerdebilder bestmöglich behandeln zu können, ist eine gute Zusammenarbeit zwischen Zahnarzt und Physiotherapeut empfehlenswert.


    Welche Beschwerden können mit Physiotherapie behandelt werden?


    • Kopfschmerzen

    • Kiefergelenkknacken

    • Ohrgeräusche (Tinnitus)

    • Zähneknirschen (Bruxismus)

    • Kiefersperre/Mundsperre

    • Gesichtsschmerzen

    • Diskusblockierungen

    • unbestimmbare Zahnschmerzen

    • und viele mehr!

  • Osteopathische Behandlungen

    Osteopathie ist eine eigenständige, ganzheitliche Form der Medizin, in der Diagnostik und Behandlung mit den Händen erfolgen. Osteopathie geht dabei den Ursachen von Beschwerden auf den Grund und behandelt den Menschen in seiner Gesamtheit.

    Die Osteopathie findet in vielen medizinischen Bereichen Anwendung. Dabei kann die Osteopathie als erste und einzige medizinische Maßnahme völlig ausreichend sein.

    Je nach Beschwerdebild kann sie aber auch begleitend, interdisziplinär zu anderen medizinischen Behandlungen eingesetzt werden. Letzteres ist vor allem dann sinnvoll, wenn es sich um schwere Pathologien, also schwerwiegende Erkrankungen, handelt.

    Viele Krankenkassen haben den Nutzen mittlerweile erkannt und erstatten tatsächlich einige osteopathische Behandlungen.

    Unter dem folgenden Link finden Sie nützliche Informationen zu der Kostenübernahme von vielen gesetzlichen Krankenversicherern.

    Für Fragen hierzu stehen wir Ihnen gern zur Verfügung in unseren Praxisräumen.

    (Übernahme auch durch Krankenkassen: Krankenkassenliste)

Weitere Leistungen:

 

  • Krankengymnastik (KG)
  • Neurologische Behandlung nach PNF (KG-ZNS)
  • Manuelle Therapie (MT)
  • Manuelle Lymphdrainage (MLD)
  • Klassische Massage (KMT)
  • Atlas-Therapie
  • Osteopathische Anwendung (Übernahme auch durch Krankenkassen: Krankenkassenliste)
  • Craniomandibuläre Dysfunktion (Kiefergelenksbehandlung CMD)
  • Fußreflexzonenbehandlung
  • Bindegewebs-, Periost-, Segment- und Colonmassage
  • Skoliose-Behandlung nach Schroth
  • Behandlungen nach Cyriax
  • Trigger-Osteopraktik
  • KG-Gerät
  • Sportphysiotherapie, Kinesiologisches Taping
  • Fasziendistorsionsmobilisation (FDM)
  • Extensionsbehandlung
  • Elektrotherapie und -stimulation, Ultraschall
  • Moor-Packungen (Fango), Heilwärmebestrahlung (Heißluft)
  • Kryotherapie (Kältebehandlung)
  • Heilmethoden nach TCM (traditionell chinesische Medizin)
  • Externe Bewegungskurse (z.B. Pilates )
  • Hausbesuche

 

Sie interessieren sich für eine unserer Leistungen? Wir sind stets für Sie da!

Zur Kontaktseite